Leichte Sprache
Was macht die Fluko Flughafenkoordination Deutschland GmbH („FLUKO“)?
In Deutschland starten und landen viele Flugzeuge.
Einige Flughäfen sind deshalb sehr voll mit Flugzeugen.
Die meisten Flugzeuge gehören Flug·gesellschaften.
Die Flug·gesellschaften bieten zum Beispiel Flüge in den Urlaub an.
Oder sie transportieren Waren.
Besonders voll sind die Flughäfen von
- Berlin-Brandenburg
- Düsseldorf
- Frankfurt
- Köln-Bonn
- Hamburg
- Hannover
- München
- Stuttgart
An den besonders vollen Flughäfen braucht ein Flugzeug eine Erlaubnis, um zu einer bestimmten Zeit zu starten oder zu landen.
Diese Erlaubnis heißt „Slot“.
Um einen Slot zu bekommen, muss man die FLUKO fragen.
Die FLUKO schaut, ob ein Slot für die gewünschte Zeit frei ist.
Ein Slot ist entweder für einen Start (Abflug) oder für eine Landung (Ankunft).
Die Vergabe von Slots nennt man Flughafen-Koordination.
Einige Flughäfen in Deutschland sind nur manchmal voll.
Das sind die Flughäfen:
- Bremen
- Dresden
- Erfurt
- Leipzig-Halle
- Memmingen
- Münster-Osnabrück
- Nürnberg
- Saarbrücken
Die FLUKO informiert diese Flughäfen, wann Flugzeuge starten und landen wollen.
Das nennt man Flugplanvermittlung.
Die FLUKO kontrolliert zum Beispiel auch, ob das Flugzeug zur richtigen Zeit startet oder landet.
Bei der FLUKO arbeiten 12 Personen.
Alles was die FLUKO macht, ist in Deutschen und Europäischen Gesetzen geregelt.